Wieviel kostet eigentlich eine Messebeteiligung? Diese Frage stellen sich viele, die eine Messe besuchen, und Stände sehen, die vielleicht 50 m² haben oder auch 5.000 m². Die meisten Aussteller äußern sich natürlich nicht im Detail zu ihren Aufwendungen, aber die jährliche repräsentative Ausstellerbefragung AUMA_MesseTrend gibt hier interessante Einblicke: So liegen die durchschnittlichen Kosten für eine Messebeteiligung bei rund 40.000 Euro, natürlich mit einem breiten Spektrum. Wer eher wenig Umsatz macht und auch einen entsprechend geringen Kommunikationsetat hat, bucht weniger große Stände und spart auch bei anderen Aufwandskategorien. So kommen Firmen mit unter 2,5 Mio. Euro Umsatz mit gut 15.000 Euro für eine Beteiligung aus und bei 20 % dieser Kleinunternehmen reichen sogar weniger als 10.000 Euro für eine Messe. Wer über 125 Mio. Euro Umsatz hat, investiert dagegen im Schnitt rund 150.000 Euro. Und bei Großunternehmen, die mehrere 1.000 m² buchen, können es auch Millionen sein.
Home > Archiv für den Monat: März 2016
Alle fliegen auf deutsche Präzision.
Welche Erfahrungen mittelständische Unternehmen mit dem Auslandsmesseprogramm des Bundes gemacht haben, war Thema von Gesprächen mit Unternehmern. Die Interviews mit Geschäftsführern und Kommunikationsverantwortlichen veröffentlichen wir in einer Reihe hier im AUMA_Blog.
Interview mit Guido Vaupel, Leiter Marketing der TRANSNORM SYSTEM GmbH, Harsum
Wie global ist Transnorm?
Das Airport- und Logistikgeschäft als solches ist natürlich extrem vernetzt. Wir produzieren in Deutschland, den USA und Malaysia. Und haben außerdem ein Verkaufsbüro in Shanghai.
Und trotzdem zeigen Sie auf Messen Flagge. -Warum?
Egal, ob Airport-, Parcel- oder Intralogistikmessen, die “made in Germany”-Stände sind eine sehr gute Möglichkeit teilzunehmen. Ich würde sogar sagen: Das ist oftmals die einzige Möglichkeit, Präsenz in dieser Qualität zu zeigen. Ohne diese Unterstützung könnten wir die gleiche Marktabdeckung nicht erreichen. Weiterlesen
Multimedia auf der Messe: Wie Informationen zum Erlebnis werden
In unserem Gastbeitrag erläutert Per Schwarz, Nord Display GmbH, Möglichkeiten von Multimedia-Anwendungen auf dem Messestand.
Tablets und Smartphones sind im Berufsleben wie im Alltag unsere ständigen Begleiter. Warum also nicht diese Technik auch für den Messestand nutzen? Multimedia bietet inzwischen ein breites Spektrum an Werbemöglichkeiten, nicht nur mit Touch-Displays. Bewegte Bilder, die vom Besucher selbst beeinflusst werden können, können den Betrachter in ihren Bann ziehen und zudem einen nachhaltig positiven Eindruck hinterlassen. Aufgrund der vielen Möglichkeiten ist der Einsatz von Multimedia am Messestand für nahezu jedes Unternehmen geeignet, besonders für die Präsentation technischer oder informationsintensiver Produkte. Vor allem durch die Verschiebung von der reinen Informationsanzeige hin zu interaktiven Handlungsmöglichkeiten werden Produkte und Dienstleistungen für den Messebesucher greifbarer und dadurch verständlicher und wesentlich interessanter. Weiterlesen