Schauen Sie auch gerne Satiresendungen im Fernsehen? Die heute-show des ZDF oder Extra3 beim NDR gehören zu meinen Favoriten. Immer wieder sehe ich dort – mit einer Mischung aus Belustigung und Entsetzen – wie auf Messen Politiker, Aussteller oder Messebesucher von vermeintlichen Journalisten aufs Glatteis geführt werden oder Spaßvögel für Aufsehen und Chaos sorgen.
Eine rasche Recherche auf YouTube nach „heute-show“ und „Messe“ ergibt bereits eine stattliche Liste an Treffern: die Satiriker waren zum Beispiel auf der IAA, der Hannover Messe, der Internationalen Grünen Woche, der CeBit und der Boot unterwegs.
Extra3-Autoren haben sogar ein neues Messekonzept erfunden: so findet sich auf YouTube die „Fanatika“, eine Fachmesse für Radikale aller Art, über die nach 2012 in diesem Jahr nun schon zum zweiten Mal „berichtet“ wurde.
Die interessante Frage ist doch, warum Messen beliebte Jagdgründe für Satirebeiträge sind. Die Antwort ist klar: Weil sie Treffpunkte und Ereignisse mit hohem Nachrichtenwert, großer Reichweite und Bedeutung für Wirtschaft und Politik sind. Und solange das so ist, lebt die Messebranche auch gut mit satirischer Berichterstattung.