Thema: Forschung & Bildung

Diversity weitergedacht – nicht nur für die Veranstaltungsbranche

Der gemeinnützige Verein She Means Community engagiert sich für Vielfalt, die Gleichstellung der Geschlechter und die Förderung von Frauen. Von Akteurinnen und Akteuren aus der Veranstaltungswirtschaft initiiert, sucht She Means Community den interdisziplinären Austausch und richtet sich an Menschen aus allen Berufen, Branchen und Bereichen. Am 9. Februar 2022 hat www.shemeanscommunity.org eine neue Community-Plattform eröffnet. Karin Ruppert ist Vorstandsvorsitzende des Vereins und bringt viel Erfahrung aus der Messe- und Veranstaltungsbranche mit. (…)

Da für die Messewirtschaft! – Kathrin Fitzner macht Messedaten transparent

Das Coronavirus hat die Messen sehr früh und besonders hart getroffen. Der AUMA, der Verband der deutschen Messewirtschaft, ist nah am Puls der Branche und arbeitet an der bestmöglichen Unterstützung. In einer Reihe stellen wir Kolleginnen und Kollegen vor und berichten über ihre Erfahrungen jetzt in der Coronakrise.

Kathrin Fitzner ist Mitarbeiterin im Bereich Öffentlichkeitsarbeit & Messen Deutschland im AUMA. Sie bereitet veranstaltungsbezogene und FKM-geprüfte Kennzahlen zur weiteren Nutzung auf. (…)

Lehr- und Lernmaterialien vom AUMA seit 1975

Aktuelle Angebote jetzt auf der neuen AUMA-Website

Ausbildungsgänge wie Veranstaltungskaufmann/frau oder duale Messestudiengänge sind heute quasi Standard und Materialien für Lehrende und Lernende sind selbstverständlich verfügbar. Vor 40 bis 50 Jahren gab es Marketingvorlesungen oder auch Marketing-Bücher, in denen das Wort Messe vielleicht einmal vorkam, wenn überhaupt. Allenfalls Werbeakademien beschäftigten sich etwas mehr mit Messen. Das Wort Event gab es ohnehin nur in der englischen Sprache. Deshalb entwickelte der AUMA 1975 auf Anregung des Zentralausschusses der Werbewirtschaft ZAW gemeinsam mit den Veranstalterorganisationen GDG, IDFA und FAMA ein Lernprogramm Messen und Ausstellungen, das stolze 356 Seiten umfasste. (…)

Weibliche Verstärkung für die IT im AUMA

Melissa Richter hat beim AUMA vor drei Jahren eine Ausbildung zur Fachinformatikerin mit der Fachrichtung Anwendungsentwicklung begonnen. Nun hat sie im Sommer ihre Prüfungen bestanden und wir fragen nach, was als Nächstes kommt.

Herzlichen Glückwunsch zur abgeschlossenen Berufsausbildung! Wie hast du die Zeit beim AUMA erlebt?
Melissa Richter: Die Ausbildungszeit beim AUMA war durchweg positiv und ich hätte mir keine bessere vorstellen können. Meine Ausbildung war sehr vielfältig und ich konnte unglaublich viel lernen. Ich durfte sogar schon bei ein paar Sachen die Verantwortung übernehmen. Es ist ein tolles Gefühl, zu wissen, wie viel einem zugetraut wird. Wenn ich Fragen hatte, war immer jemand da, der mir helfen konnte. Auch wenn ich mal bei Aufgaben aus der Berufsschule nicht weiter kam, konnte ich mich an meine IT-Kollegen wenden. Die Note in meiner Abschlussprüfung spiegelt auch die tolle Betreuung hier im AUMA wider. Dafür möchte ich ein ganz großes Lob an den gesamten AUMA und besonders an die IT-Abteilung geben. Denn sie haben einen sehr großen Teil zur guten Note beigetragen.

(…)

Kreativ-Workshop im Flughafen Berlin-Tempelhof

Out of the box: Wie sieht die Messe der Zukunft aus?

Der Funken ist übergesprungen bei dem Experiment „Erlebnisse gestalten, Messen in die Zukunft steuern – Messewirtschaft und Kreativwirtschaft in Kooperation“

Zusammen mit dem Kompetenzzentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft hat der AUMA am 25. September 2018 in Berlin-Tempelhof den Workshop „Erlebnisse gestalten, Messen in die Zukunft steuern – Messewirtschaft und Kreativwirtschaft in Kooperation“ veranstaltet. Ziel dieses erstmaligen Experiments zwischen den Messeveranstaltern auf der einen und den Vertretern der Kultur- und Kreativwirtschaft auf der anderen Seite war es, Konventionen, Denkstrukturen und Muster über Bord zu werfen und neue Fragen, Ideen, Ansätze für künftige Messekonzepte zuzulassen.

(…)

Messe und Erlebnis als Forschungsgegenstand

Interview mit Prof. Ulrich Wünsch und Prof. Richard von Georgi, hdpk

Besucher wollen auf Messen nicht nur Informationen und persönliche Eindrücke zu Produkten und Firmen, sondern zunehmend auch Erlebnisse. Dieser Trend zeichnet sich vornehmlich auf Publikumsmessen ab, ist aber auch auf Fachbesuchermessen zu beobachten: Auch hier werden verstärkt Unterhaltung, Shows und Events angeboten. Welche Dosis Erlebnis braucht aber der Besucher, um seine Aufmerksamkeit auf einen Messestand, ein Produkt oder ein Unternehmen zu konzentrieren? Zu diesem Thema liegt jetzt eine Studie des Instituts für Publikumsforschung (IfP) der Hochschule der populären Künste (hdpk) in Berlin vor. Unterstützer der Studie „ERLEBNIS MESSE – Dimensionen des Erlebens, ihre Wahrnehmung und Hinweise zu ihrer Inszenierung“ sind der AUMA – Verband der Deutschen Messewirtschaft und die Messe Berlin. Drei Fragen an die Autoren Prof. Ulrich Wünsch und Prof. Richard von Georgi. (…)

Gute Geschichten aus der Messewelt: Vier erfolgreiche Social-Media-Storys

Die Informationsflut durch Online-Medien ist heutzutage so groß geworden, dass nüchterne Fakten und Marketingphrasen kaum wahrgenommen werden. Wer die digitale Welt zum Zuhören bewegen möchte, kommt an dem Begriff „Storytelling“ nicht vorbei. Doch was macht gute Geschichten aus? Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, trafen sich rund 50 Kommunikationsprofis von Messeveranstaltern auf dem AUMA FachForum Social Media am 13. November 2017 in Berlin. Vier von ihnen stellten Beispiele aus der Praxis vor, die in den sozialen Netzwerken besonders erfolgreiche wurden.   (…)

Forschungsgegenstand „messeferne Unternehmen“

Interview mit Hendrik Hochheim, Forschungsreferent im AUMA

Der AUMA hat kürzlich die Studie „Potenzielle Messe-Aussteller: Eine Untersuchung des Marktverhaltens nicht-ausstellender KMU“ veröffentlicht. Die Idee ist naheliegend für einen Messeverband: Um für die Branche noch mehr Unternehmen als Aussteller zu gewinnen, werden diejenigen Firmen identifiziert und untersucht, die bisher nicht auf Messen vertreten sind. Die Umsetzung der entsprechenden Befragung von 500 nicht-ausstellenden Unternehmen (repräsentativ für 350.000 Unternehmen) hat sich jedoch im Hinblick auf die Datenerhebung als schwierig erwiesen. Drei Fragen an AUMA-Forschungsreferent Hendrik Hochheim zum Untersuchungsgegenstand Nicht-Aussteller und über Herausforderungen einer fundierten Messeforschung.

Herr Hochheim, welches Forschungsinteresse gibt es an der Gruppe der Nicht-Aussteller?
Hochheim: Messen gehören auch im digitalen Zeitalter zu den wichtigsten Marketing-Instrumenten. Das wissen wir aus diversen Untersuchungen. Durch  regelmäßige  Befragungen, z.B. jährlich im AUMA MesseTrend, erfahren wir eine ganze Menge über die deutschen Aussteller, die dieses  Instrument erfolgreich nutzen. Spannend ist aber die Gruppe der Unternehmen, die nicht auf Messen ausstellen, da sie ein mögliches Potenzial für Messeveranstalter darstellen. Wir wollten deshalb wissen, welche Potenziale in Bezug auf Messen es tatsächlich gibt und ob unter den
messefernen Unternehmen überhaupt Kenntnisse über das Marketinginstrument Messe vorhanden sind. Außerdem hat uns als Branchenverband interessiert, wie diese Unternehmen an Messen herangeführt werden können. (…)

Auslandspraktikum in Dublin: Leider hat es nicht geklappt

Nach zwei Wochen zurück in Berlin

Vor einer Woche kam ich aus Dublin wieder zurück nach Berlin, deutlich früher als geplant, mit einer handfesten Erkältung plus Mittelohrentzündung und um einige Erfahrungen reicher. Grund für meine Rückkehr war, dass mein Praktikum in dem Dubliner Start-up leider nicht verlief wie erwartet. Denn es hat sich schnell herausgestellt, dass ich dort leider kaum Aufgaben hatte, die ich erledigen konnte. Ich habe mich größtenteils selber beschäftigt und eigene Aufgaben zum Thema Programmierung erledigt. Leider war die Chefin viel unterwegs, und konnte selten bei den Praktikanten vor Ort sein, um Aufgaben zu verteilen und diese mit den anderen vier Praktikanten zu besprechen. Somit gab es nicht nur für mich wenig zu tun. (…)

Auslandspraktikum in Dublin: Viel Regen, bisher wenig Arbeit

Die erste Woche ist geschafft – ich muss mich wohl an vieles gewöhnen

Meine Reise begann am Schönefelder Flughafen. Dort erwartete mich an der Sicherheitskontrolle gleich ein Sprengstofftest. Die ganze Prozedur war neu für mich, da ich bisher nicht sehr oft geflogen war. Jetzt habe ich die erste Woche meines Auslandspraktikums hinter mir, die ganzen Reisestrapazen sind nun vergessen, und es ist alles etwas anders als gedacht. Die größte Umstellung für mich: Hier fährt man links. Da muss man vor allem aufpassen, dass man den Bus auf der richtigen Seite nimmt. Auch ist es auf den ersten Blick verwirrend, dass die Leute im Auto rechts sitzen. (…)

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und unseren Webauftritt zu optimieren.
Nutzen Sie unsere Webseite weiter, stimmen Sie der Verwendung zu. Mehr Informationen