Messe-Insights und Perspektiven

Awareness auf Messen herzustellen unterstützt Diversity

Auf Messen treffen sich Menschen. Sie sind ein Spiegelbild der Gesellschaft. Und damit bietet sich auch auf Messen Konfliktpotenzial. Wenn Messen ein offener Treffpunkt für alle sein wollen, muss mit dieser Herausforderung ein professioneller Umgang gefunden werden. Um ein angemessenes Miteinander unter Teilnehmenden zu fördern, schaffen Veranstalterinnen und Veranstalter unter anderem Anlaufstellen für von Diskriminierung Betroffene. Wie die Frankfurter Buchmesse, die ein sogenanntes Awareness-Team installiert hat. Julia Tornier, Teil des Kommunikationsteams im AUMA, interessieren die Hintergründe. Frank Krings, PR Manager der Frankfurter Buchmesse, gibt Auskunft. (…)

Jede Veranstaltung steht im Fokus, Nachhaltigkeit glaubwürdig und messbar anzubieten

Messe heißt immer auch Standbau. Vergangene AUMA-Webtalks zum Thema #NachhaltigeMesse drehten sich um die Themen An- und Abreise, Begrünung und Wasser sparen, das große Ziel Klimaneutralität und das sehr konkrete Ziel 100 Prozent Ökostrom. Im Gespräch mit Jörg Zeißig, im Vorstand der fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft und CEO des Dienstleisters Holtmann+, fragt Steffen Schulze, Leiter Kommunikation und Marketing im AUMA, nach Nachhaltigkeit bei Messeständen. (…)

Buchmessen in Leipzig und Frankfurt: Mehr Gemeinsames als Trennendes

Es ist selten, dass man die Gelegenheit hat, Vertreter von zwei Buchmessen gleichzeitig zu sprechen. Julia Tornier hatte neulich in München am Rande eines AUMA-Arbeitstreffens das Glück und konnte Fragen stellen, die sie in diesem Zusammenhang beschäftigen. Dr. Torsten Casimir ist der neue Unternehmenssprecher der Frankfurter Buchmesse. Dr. Andreas Knaut ist Pressesprecher bei der Leipziger Messe und auch für deren Buchmesse verantwortlich. (…)

Doris Wagner: Nachhaltigkeit hat bei der Messe München höchste Priorität

Die Messe München geht das Thema Nachhaltigkeit strategisch und ambitioniert an. Hauptziel ist die Klimaneutralität bis 2030. Die deutsche Messewirtschaft bekennt sich auch gemeinsam zum Ziel Klimaneutralität und hat Meilensteine und Zielmarken festgelegt. Im Gespräch mit Doris Wagner, Director Public Policy & ESG Messe München, fragt Steffen Schulze, Leiter Kommunikation und Marketing im AUMA, nach dem eigenen Weg des Unternehmens. (…)

Messe Stuttgart: Nachhaltigkeit bereits 2010 ein Fundament gegeben

Messen und Nachhaltigkeit, das ist ein Thema, bei dem sich Stefan Lohnert nicht wegduckt. Als erster Interviewpartner im AUMA-Webtalk #NachhaltigeMesse hat der Geschäftsführer der Messe Stuttgart über die Nachhaltigkeitsbestrebungen des Messeveranstalters und Geländebetreibers gesprochen. Die deutsche Messewirtschaft befindet sich auf dem Weg zur Klimaneutralität und hat sich gemeinsam auf Meilensteine und Zielmarken verständigt. Steffen Schulze, Leiter Kommunikation und Marketing im AUMA, fragt nach, wie die lange Wegstrecke bewältigt wird. Dieses Mal geht es um An- und Abreisen bei Messen. (…)

Messen bringen Frauen zusammen: Persönliche Treffen für Sichtbarkeit und Empowerment

Frauennetzwerke bringen Unterstützung. In vielen Branchen vernetzen sich Frauen für mehr beruflichen Rückenwind. Messen sind als zentrale Lagerfeuer einer Branche perfekt für persönliche Treffen von Frauen, die Diskussionen und Empowerment wollen. Mein Beitrag zum Internationalen Frauentag am 8. März zählt dafür einige Beispiele auf – ein kleiner Einblick und zufällig ausgewählt. Es gibt eine große Menge an Netzwerkveranstaltungen für Frauen auf Messen, aber niemanden, der einen vollständigen Überblick darüber hat. Die Plattformen sind entweder auf Eigeninitiative von Frauen zurückzuführen oder auf die Initiative von Verbänden und Messeveranstaltern. Liebe Messemenschen, ob #MesseFrau, #MesseMann oder ein anderes der vielen #MesseWesen, steuert eure Beispiele bei und lasst euch inspirieren! (…)

Grüner und sparsamer: Die Leipziger Messe pflanzt Gehölze und reduziert Wasserverbrauch

Die Messewirtschaft hat sich auf dem Weg in die Klimaneutralität auch Ziele zum Umgang mit Wasser gesetzt. Wasser soll auf Messen so sparsam wie möglich eingesetzt werden, Geländebetreiber wollen moderne wassersparende Technik einsetzen. Die Begrünung von Messegebäuden zur Speicherung von Regenwasser und zur Verbesserung der Luftqualität wird weiter ausgebaut. Was heißt das konkret für die Leipziger Messe? Das wollte AUMA-Sprecher Steffen Schulze von Dr. Andreas Knaut wissen. Er ist Bereichsleiter Kommunikation und Marketing. (…)

Textile Innovationen aus Deutschland: Mit nachhaltigem Messestand unterwegs

Der Branchenverband textil+mode ist langjähriges AUMA-Mitglied und sehr aktiv auf Messen. Bei einem der wenigen persönlichen Treffen, die in der Zeit der Corona-Beschränkungen möglich waren, erfuhr AUMA-Sprecher Steffen Schulze beim Kaffee in der Berliner Geschäftsstelle des Textilverbandes vom eigenen, nachhaltigen Messestand. Dieser wurde in der Zeit der Messeverbote entwickelt und wartete nur darauf, zum Einsatz zu kommen. Wie es nach dem Neustart der Messen darum steht, fragt Steffen Schulze jetzt Ulrike Markert, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit und Auslandsmessen. (…)

Endlich wieder Grüne Woche: Eine Messe für Nachhaltigkeit in allen Facetten

Die Internationale Grüne Woche hat Tradition in Berlin. Im Januar 2023 findet sie nach den Messeverboten der Corona-Pandemie endlich wieder in den Hallen am Funkturm statt – zum 87. Mal. Die Farbe Grün trägt die Messe schon lange im Namen. Gegründet 1926 im Berlin der Goldenen Zwanziger, ist sie als Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau national wie international etabliert. Wie sieht das in den Grünen Zwanzigern des 21. Jahrhunderts aus? Aussteller aus aller Welt präsentieren an zehn Veranstaltungstagen ihre Produkte. Auch aktuelle gesellschaftliche Fragen wie Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und nachhaltige Landnutzung haben ihren festen Platz auf der Messe. Die Internationale Grüne Woche bietet zusätzlich den Rahmen für das Global Forum for Food and Agriculture (GFFA). Das GFFA ist eine internationale Konferenz zu zentralen Zukunftsfragen der weltweiten Land- und Ernährungswirtschaft. Höhepunkt ist ein Treffen von über 70 Agrarministerinnen und -ministern. Ist die Grüne Woche eine nachhaltige Messe? Christine Franke, Pressesprecherin der Internationalen Grünen Woche bei der Messe Berlin, spricht über die Details. Die Fragen stellte Julia Tornier vom Kommunikationsteam im AUMA. (…)

Wie anderthalb Millionen Bäume: Mit Ökostrom spart die Messe Frankfurt jährlich 19.000 Tonnen CO₂

Ob die Messe Frankfurt es schafft, bis 2025 zu 100 Prozent Ökostrom zu nutzen, beantwortete Energiemanager Christofer Starke im AUMA-Webtalk #NachhaltigeMesse mit einem kraftvollen Ja. Wie eine der größten Messen Europas es schafft, durch den Ausbau regenerativer Energien dieses Ziel sogar früher zu erreichen, beschreibt der Koordinator Facility Management und Mitglied des Sustainability-Managements der Messe Frankfurt im Interview mit Steffen Schulze, Leiter Kommunikation und Marketing im AUMA. (…)

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und unseren Webauftritt zu optimieren.
Nutzen Sie unsere Webseite weiter, stimmen Sie der Verwendung zu. Mehr Informationen