Thema: Nachhaltigkeit

Jede Veranstaltung steht im Fokus, Nachhaltigkeit glaubwürdig und messbar anzubieten

Messe heißt immer auch Standbau. Vergangene AUMA-Webtalks zum Thema #NachhaltigeMesse drehten sich um die Themen An- und Abreise, Begrünung und Wasser sparen, das große Ziel Klimaneutralität und das sehr konkrete Ziel 100 Prozent Ökostrom. Im Gespräch mit Jörg Zeißig, im Vorstand der fwd: Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft und CEO des Dienstleisters Holtmann+, fragt Steffen Schulze, Leiter Kommunikation und Marketing im AUMA, nach Nachhaltigkeit bei Messeständen. (…)

Doris Wagner: Nachhaltigkeit hat bei der Messe München höchste Priorität

Die Messe München geht das Thema Nachhaltigkeit strategisch und ambitioniert an. Hauptziel ist die Klimaneutralität bis 2030. Die deutsche Messewirtschaft bekennt sich auch gemeinsam zum Ziel Klimaneutralität und hat Meilensteine und Zielmarken festgelegt. Im Gespräch mit Doris Wagner, Director Public Policy & ESG Messe München, fragt Steffen Schulze, Leiter Kommunikation und Marketing im AUMA, nach dem eigenen Weg des Unternehmens. (…)

Messe Stuttgart: Nachhaltigkeit bereits 2010 ein Fundament gegeben

Messen und Nachhaltigkeit, das ist ein Thema, bei dem sich Stefan Lohnert nicht wegduckt. Als erster Interviewpartner im AUMA-Webtalk #NachhaltigeMesse hat der Geschäftsführer der Messe Stuttgart über die Nachhaltigkeitsbestrebungen des Messeveranstalters und Geländebetreibers gesprochen. Die deutsche Messewirtschaft befindet sich auf dem Weg zur Klimaneutralität und hat sich gemeinsam auf Meilensteine und Zielmarken verständigt. Steffen Schulze, Leiter Kommunikation und Marketing im AUMA, fragt nach, wie die lange Wegstrecke bewältigt wird. Dieses Mal geht es um An- und Abreisen bei Messen. (…)

Grüner und sparsamer: Die Leipziger Messe pflanzt Gehölze und reduziert Wasserverbrauch

Die Messewirtschaft hat sich auf dem Weg in die Klimaneutralität auch Ziele zum Umgang mit Wasser gesetzt. Wasser soll auf Messen so sparsam wie möglich eingesetzt werden, Geländebetreiber wollen moderne wassersparende Technik einsetzen. Die Begrünung von Messegebäuden zur Speicherung von Regenwasser und zur Verbesserung der Luftqualität wird weiter ausgebaut. Was heißt das konkret für die Leipziger Messe? Das wollte AUMA-Sprecher Steffen Schulze von Dr. Andreas Knaut wissen. Er ist Bereichsleiter Kommunikation und Marketing. (…)

Textile Innovationen aus Deutschland: Mit nachhaltigem Messestand unterwegs

Der Branchenverband textil+mode ist langjähriges AUMA-Mitglied und sehr aktiv auf Messen. Bei einem der wenigen persönlichen Treffen, die in der Zeit der Corona-Beschränkungen möglich waren, erfuhr AUMA-Sprecher Steffen Schulze beim Kaffee in der Berliner Geschäftsstelle des Textilverbandes vom eigenen, nachhaltigen Messestand. Dieser wurde in der Zeit der Messeverbote entwickelt und wartete nur darauf, zum Einsatz zu kommen. Wie es nach dem Neustart der Messen darum steht, fragt Steffen Schulze jetzt Ulrike Markert, zuständig für Öffentlichkeitsarbeit und Auslandsmessen. (…)

Endlich wieder Grüne Woche: Eine Messe für Nachhaltigkeit in allen Facetten

Die Internationale Grüne Woche hat Tradition in Berlin. Im Januar 2023 findet sie nach den Messeverboten der Corona-Pandemie endlich wieder in den Hallen am Funkturm statt – zum 87. Mal. Die Farbe Grün trägt die Messe schon lange im Namen. Gegründet 1926 im Berlin der Goldenen Zwanziger, ist sie als Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau national wie international etabliert. Wie sieht das in den Grünen Zwanzigern des 21. Jahrhunderts aus? Aussteller aus aller Welt präsentieren an zehn Veranstaltungstagen ihre Produkte. Auch aktuelle gesellschaftliche Fragen wie Klimaschutz, Kreislaufwirtschaft, Ressourcenschonung und nachhaltige Landnutzung haben ihren festen Platz auf der Messe. Die Internationale Grüne Woche bietet zusätzlich den Rahmen für das Global Forum for Food and Agriculture (GFFA). Das GFFA ist eine internationale Konferenz zu zentralen Zukunftsfragen der weltweiten Land- und Ernährungswirtschaft. Höhepunkt ist ein Treffen von über 70 Agrarministerinnen und -ministern. Ist die Grüne Woche eine nachhaltige Messe? Christine Franke, Pressesprecherin der Internationalen Grünen Woche bei der Messe Berlin, spricht über die Details. Die Fragen stellte Julia Tornier vom Kommunikationsteam im AUMA. (…)

Wie anderthalb Millionen Bäume: Mit Ökostrom spart die Messe Frankfurt jährlich 19.000 Tonnen CO₂

Ob die Messe Frankfurt es schafft, bis 2025 zu 100 Prozent Ökostrom zu nutzen, beantwortete Energiemanager Christofer Starke im AUMA-Webtalk #NachhaltigeMesse mit einem kraftvollen Ja. Wie eine der größten Messen Europas es schafft, durch den Ausbau regenerativer Energien dieses Ziel sogar früher zu erreichen, beschreibt der Koordinator Facility Management und Mitglied des Sustainability-Managements der Messe Frankfurt im Interview mit Steffen Schulze, Leiter Kommunikation und Marketing im AUMA. (…)

Kunststoffmesse K: Messe Düsseldorf denkt ganzheitlich

Nachhaltigkeit ist ein drängendes Thema der Wirtschaft, auch der Messewirtschaft. Jeder Wirtschaftszweig wird auf seiner Fachmesse mittlerweile auch danach gefragt, wie er es mit der Nachhaltigkeit hält. Kunststoff und Nachhaltigkeit scheinen auf den ersten Blick kein Paar zu sein. Oder doch? Andrea Eppert, seit Kurzem Leiterin der Stabsstelle Corporate Social Responsibility (CSR) bei der Messe Düsseldorf, öffnet zusammen mit ihrem Kollegen Thomas Franken, Director Plastics & Rubber und verantwortlich für die im Oktober stattfindende Kunststoffmesse K, AUMA-Sprecher Steffen Schulze die Augen. (…)

Die Sustainable Days der Messe Dortmund – Einladung in die Nachhaltigkeits-Familie

Die Publikumsmesse FAIR FRIENDS ging schon vor zehn Jahren als Deutschlands Treffpunkt für Nachhaltigkeit an den Start. Mit ihren drei Kernbereichen „Nachhaltige Lebensstile“, „Fairer Handel“ und „Gesellschaftliche Verantwortung“ ist sie heute mehr denn je am Puls der Zeit. Aber das ist noch nicht alles: Rund um die Messe ist eine ganze Familie aus Nachhaltigkeits-Veranstaltungen entstanden. Robin Uhlenbruch ist Unternehmenssprecher der Westfalenhallen Unternehmensgruppe und gab Julia Tornier Auskunft darüber, was an den SUSTAINABLE DAYS so besonders ist. (…)

Nachhaltigkeit bei Events: Ernsthaftigkeit und Professionalisierung nehmen zu

Der Klimawandel zwingt auch die Eventbranche zum Umdenken. Es braucht jetzt ein tiefgehendes Verständnis, was Nachhaltigkeit für Messen, Kongresse und Events mit seinen vielfältigen Akteuren bedeutet. Das Fachbuch „Praxis-Guide für Nachhaltigkeit in der Eventbranche“ von den Herausgebern Dr. Thorsten Knoll und Prof. Stefan Luppold enthält Konzepte und Beispiele für Veranstaltungen mit ökologischer und ökonomischer Ausrichtung. Kürzlich ist es mit Beiträgen von Autorinnen und Autoren zu unterschiedlichen Schwerpunkten erschienen. Für die Entstehung des Buches brauchte es den Zufall und ein Treffen beim AUMA in Berlin, erfuhr Julia Tornier im Gespräch mit Stefan Luppold. (…)

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und unseren Webauftritt zu optimieren.
Nutzen Sie unsere Webseite weiter, stimmen Sie der Verwendung zu. Mehr Informationen