Messen und Nachhaltigkeit, das ist ein Thema, bei dem sich Stefan Lohnert nicht wegduckt. Als erster Interviewpartner im AUMA-Webtalk #NachhaltigeMesse hat der Geschäftsführer der Messe Stuttgart über die Nachhaltigkeitsbestrebungen des Messeveranstalters und Geländebetreibers gesprochen. Die deutsche Messewirtschaft befindet sich auf dem Weg zur Klimaneutralität und hat sich gemeinsam auf Meilensteine und Zielmarken verständigt. Steffen Schulze, Leiter Kommunikation und Marketing im AUMA, fragt nach, wie die lange Wegstrecke bewältigt wird. Dieses Mal geht es um An- und Abreisen bei Messen.
Thema: Messen
Messen bringen Frauen zusammen: Persönliche Treffen für Sichtbarkeit und Empowerment
Frauennetzwerke bringen Unterstützung. In vielen Branchen vernetzen sich Frauen für mehr beruflichen Rückenwind. Messen sind als zentrale Lagerfeuer einer Branche perfekt für persönliche Treffen von Frauen, die Diskussionen und Empowerment wollen. Mein Beitrag zum Internationalen Frauentag am 8. März zählt dafür einige Beispiele auf – ein kleiner Einblick und zufällig ausgewählt. Es gibt eine große Menge an Netzwerkveranstaltungen für Frauen auf Messen, aber niemanden, der einen vollständigen Überblick darüber hat. Die Plattformen sind entweder auf Eigeninitiative von Frauen zurückzuführen oder auf die Initiative von Verbänden und Messeveranstaltern. Liebe Messemenschen, ob #MesseFrau, #MesseMann oder ein anderes der vielen #MesseWesen, steuert eure Beispiele bei und lasst euch inspirieren!
Wie anderthalb Millionen Bäume: Mit Ökostrom spart die Messe Frankfurt jährlich 19.000 Tonnen CO₂
Ob die Messe Frankfurt es schafft, bis 2025 zu 100 Prozent Ökostrom zu nutzen, beantwortete Energiemanager Christofer Starke im AUMA-Webtalk #NachhaltigeMesse mit einem kraftvollen Ja. Wie eine der größten Messen Europas es schafft, durch den Ausbau regenerativer Energien dieses Ziel sogar früher zu erreichen, beschreibt der Koordinator Facility Management und Mitglied des Sustainability-Managements der Messe Frankfurt im Interview mit Steffen Schulze, Leiter Kommunikation und Marketing im AUMA.
Kunststoffmesse K: Messe Düsseldorf denkt ganzheitlich
Nachhaltigkeit ist ein drängendes Thema der Wirtschaft, auch der Messewirtschaft. Jeder Wirtschaftszweig wird auf seiner Fachmesse mittlerweile auch danach gefragt, wie er es mit der Nachhaltigkeit hält. Kunststoff und Nachhaltigkeit scheinen auf den ersten Blick kein Paar zu sein. Oder doch? Andrea Eppert, seit Kurzem Leiterin der Stabsstelle Corporate Social Responsibility (CSR) bei der Messe Düsseldorf, öffnet zusammen mit ihrem Kollegen Thomas Franken, Director Plastics & Rubber und verantwortlich für die im Oktober stattfindende Kunststoffmesse K, AUMA-Sprecher Steffen Schulze die Augen.
Die Sustainable Days der Messe Dortmund – Einladung in die Nachhaltigkeits-Familie
Die Publikumsmesse FAIR FRIENDS ging schon vor zehn Jahren als Deutschlands Treffpunkt für Nachhaltigkeit an den Start. Mit ihren drei Kernbereichen „Nachhaltige Lebensstile“, „Fairer Handel“ und „Gesellschaftliche Verantwortung“ ist sie heute mehr denn je am Puls der Zeit. Aber das ist noch nicht alles: Rund um die Messe ist eine ganze Familie aus Nachhaltigkeits-Veranstaltungen entstanden. Robin Uhlenbruch ist Unternehmenssprecher der Westfalenhallen Unternehmensgruppe und gab Julia Tornier Auskunft darüber, was an den SUSTAINABLE DAYS so besonders ist.
Menschen begeistern – Der AUMA auf dem Tag der Industriekommunikation
Endlich wieder persönlich treffen – das war die Grundstimmung auf dem Tag der Industriekommunikation am 23. Juni 2022. Der Bundesverband Industrie Kommunikation (bvik) hatte zum 10. Mal eine Einladung an Kommunikatorinnen und Kommunikatoren aus Unternehmen und Agenturen ausgesprochen. Der AUMA als Verband der deutschen Messewirtschaft informierte unter dem Motto „Menschen begeistern“ über Messen – das Instrument der Business-to-Business-Kommunikation schlechthin.
Am Infostand hörten Sylvia Kanitz und Julia Tornier vom Team Kommunikation und Marketing im AUMA gut zu, was die Gäste zum Thema Messe zu sagen hatten, und freuten sich über den offenen Austausch. Deutlich wurde: Messen haben ihren festen Platz in der Unternehmenskommunikation.
Erfolgreich auf Messen – mit Lars Lockemann
Lars Lockemann ist Gründer von fairconcept in München und auf B2B-Messebeteiligungen mittelständischer Industrieunternehmen spezialisiert. Seit 2000 hat er mehr als 80 Kunden bei Messeprojekten strategisch und operativ begleitet. Er fokussiert sich auf Konzeption und Strategie sowie die Generierung von Leads auf Messen. Seit 2020 spürt er gemeinsam mit seinen Kunden Antworten auf Fragen der Digitalisierung von Live-Kommunikation als Alternative und Ergänzung für Messebeteiligungen nach. Seitdem ist seine Überzeugung groß, dass die Kombination von digitalen und analogen Formaten zu einer völlig neuen Qualität in der B2B-Kommunikation führen kann. Zur Neufassung der AUMA-Broschüre „Erfolgreiche Messebeteiligung“, die im Februar 2022 veröffentlicht wurde, hat er Kapitel zu Messen im Marketing-Mix sowie Kommunikation und Besuchermarketing beigetragen.
Erfolgreich auf Messen – mit Karla Juegel
Messe-Expertin Karla Juegel hat 40 Jahre Erfahrung in der Messewelt, die sie als Inhaberin der Agentur Messe|Marketing in München zur Verfügung stellt. Als Beraterin für Aussteller und Veranstalter weltweit verbindet sie ihr Messe-Knowhow aus der Praxis mit Marketing-Strategie. Internationale Erfahrung sammelte sie bei Mercedes und Airbus als Verantwortliche für die weltweiten Messeauftritte sowie als Konzeptioner in Agenturen und im Messebau. Zur Überarbeitung der AUMA-Broschüre „Erfolgreiche Messebeteiligung“ vom Februar 2022 lieferte sie Beiträge zu Messezielen, Auswahlkriterien und Organisation von Messebeteiligungen sowie der Erfolgskontrolle.
Einblick Messe-Neustart: IN.STAND
Corona hat die Messebranche verändert. Die vergangenen anderthalb Jahre haben gezeigt, wie wichtig Messen für die Wirtschaft sind. Nach einer Vollbremsung im Jahr 2020 nehmen die Messen jetzt rasant Fahrt auf – und zwar anders als gewohnt. Die Messewirtschaft ist noch offener geworden für neue Formate und bietet mehr Wege der Begegnung. Es geht nicht mehr darum, zwischen analogen oder digitalen Angeboten zu entscheiden, sondern beides anzubieten, sagen Yannik Stäbler und Julian Reime von der Messe Stuttgart. Im Ergebnis gewinnen alle Messebeteiligten – auch, weil sie nicht nur auf Veränderungen reagieren, sondern sie gestalten.
Ein Beispiel für die Wandelbarkeit von Messen ist die IN.STAND, die Stuttgarter Messe für Instandhaltung und Services.
Einblick Messe-Neustart: The smarter E
Voller Energie gehen die Messen wieder an den Start. Was treibt die Messeteams jetzt an, nachdem sie lange durch Corona gebremst wurden? Die Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe öffnet ihre Plattformen zum Thema nachhaltige Energieversorgung wieder für persönliche Begegnungen, nicht nur in Deutschland, sondern auch an internationalen Standorten. Das Team freut sich auf die Rückkehr ins reale Messeleben und darüber, einen Beitrag zu einem der wichtigsten Themen unserer Zeit zu leisten.
AUMA: Welche Fachmessen stehen jetzt bei der FWTM Messe Freiburg an?
Daniel Strowitzki: Nach fast zwei Jahren ohne Veranstaltungen sind bei uns im Bereich Fachmessen gleich drei Veranstaltungen im Programm, davon zwei im Ausland. Den Auftakt machte vom 7. bis 9. September 2021 die Intersolar Mexico, mit zufriedenen Ausstellern und Besuchern, großer Wiedersehensfreude im Team und einem sehr sicheren Gefühl für alle Beteiligten. Alle Hygienemaßnahmen wurden überall diszipliniert eingehalten. Anschließend folgt vom 6. bis 8. Oktober die The smarter E Europe Restart 2021 in München und direkt danach findet die The smarter E South America vom 18. in 20. Oktober in São Paulo statt.
Bei allen unseren Veranstaltungen geht es um die Zukunft der weltweiten Energieversorgung – und zwar auf Basis von 100% erneuerbaren Energien. Das Thema ist aktueller denn je, denn wenn wir jetzt nicht handeln, werden die Folgen des Klimawandels, wie wir sie auch in Deutschland jüngst erlebt haben, nicht mehr aufzuhalten sein. Und die benötigten Technologien sind alle schon da, sie müssen nur konsequent eingesetzt werden.